Verlassen Sie sich für die Stromaggregat Reparatur auf Experten von HENKELHAUSEN

Wir reparieren Stromaggregate,
damit Sie im Ernstfall sicher sind

Eine Stromaggregat Reparatur wünscht sich niemand. Stromaggregate sind essenziell wichtig für die reibungslose Stromversorgung in Notfällen. Die regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass alle Notstromaggregate einsatzbereit bleiben. Was aber tun, wenn während der Wartung gewisse Probleme auffallen, welche die besagte Sicherheit gefährden könnten? Auch wenn unsere Anlagen in der Regel zuverlässig arbeiten – eine Reparatur der Stromaggregate ist auch trotz Wartung immer mal nötig. Wie jede Maschine auch, kann auch ein Stromaggregat einmal den Geist aufgeben. Damit Sie im Ernstfall nicht auf der Strecke bleiben, ist eine schnelle und professionelle Reparatur des Stromaggregats entscheidend. Wir kümmern uns darum:

  • Beseitigung von Fehlern und Mängeln an der Anlage, die die Betriebssicherheit beeinträchtigen.
  • Austausch von wesentlichen Komponenten, z.B. Motor, Schaltanlage, Steuerung, Generator, Tankanlage
  • Vornahme relevanter Parametrierung in der Steuerung
  • Upgrade der Anlage durch Retrofit von einzelnen Komponenten, z.B. Schaltanlage, um die neuesten gesetzlichen Vorgaben einzuhalten.

Wann die Reparatur eines Stromaggregats notwendig ist

Die Funktionsfähigkeit des Stromaggregats sollte regelmäßig überprüft werden, um einen betriebssicheren Zustand zu gewährleisten. Hinweise auf eine mangelnde Funktionsfähigkeit könnten Undichtigkeiten, Austreten von Flüssigkeit, Störungen oder Aussetzer in der Elektrotechnik sein. Zudem sollte mit zunehmenden Alter der Anlage die Wartungsintervalle und eine Überprüfung durch eine Fachkraft regelmäßig eingehalten werden. Ziehen Sie die Beratung von HENKELHAUSEN hinzu, wenn Sie Fehler feststellen, z. B. bei Startproblemen des Aggregats oder bei ungewöhnlichen Auffälligkeiten, die den Betrieb der Anlage betreffen. Auch der plötzliche Anstieg des Kraftstoffverbrauchs oder das Überhitzen des Generators können Alarmzeichen sein, die durch eine professionelle Stromaggregat Reparatur beantwortet werden sollten. Wer diese Warnsignale frühzeitig erkennt und eine Reparatur durchführen lässt, vermeidet größere Schäden und hält die Kosten gering. Gerne übernehmen wir diese Aufgabe für Sie – kontaktieren Sie uns unverbindlich.

Stromaggregat Reparatur anfragen

Die Vorteile einer professionellen Stromaggregat Reparatur

HENKELHAUSEN Monteur arbeitet an Stromaggregat

Ein Stromaggregat besteht aus komplexen Bauteilen wie dem Motor, dem Generator, der Kühlung, der Schaltanlage und Steuerung. HENKELHAUSEN führt den Service herstellerunabhängig für die gesamte Anlage aus. Diese erfordern spezielles Wissen, Schulungen und Werkzeuge für eine sichere und fachgerechte Reparatur. Unsere ausgebildeten Techniker kennen die typischen Schwachstellen und wissen, wie sie jedes Problem gezielt angehen, ohne dabei das nächste Problem auszulösen. Eine zuverlässige Reparatur erhöht nicht nur die Betriebssicherheit und die Lebensdauer des Stromaggregats, sondern sorgt auch für eine gleichmäßige Stromversorgung im Ernstfall. Ein Stromaggregat soll für Sicherheit sorgen. Gefährden Sie diese Sicherheit nicht, durch eine schnelle und undurchdachte Reparatur.

Mehr über unsere Stromaggregate

Bei Stromaggregaten gilt:
Wartung ist besser als Reparatur

Wir denken proaktiv. Die regelmäßige Wartung von Stromaggregaten ist oft der sinnvollere Weg, als eine Reparatur. Obwohl eine Reparatur gelegentlich unvermeidlich ist, kann man mit regelmäßiger Wartung der Stromaggregate den meisten Defekten vorbeugen. Eine regelmäßige Inspektion, das Nachfüllen von Schmiermitteln und der rechtzeitige Austausch von Verschleißteilen sorgen dafür, dass das Stromaggregat immer zuverlässig läuft. Bei uns können Sie einen Wartungsvertrag abschließen, der regelmäßige Checks und Sofortreparaturen bei Bedarf umfasst, damit Sie nicht in die Situation kommen, eine Reparatur unter Zeitdruck vornehmen zu müssen.

Schnelligkeit ist bei der Stromaggregat Reparatur entscheidend

Ist ein Stromaggregat defekt, gilt es sofort zu handeln. Je länger der Defekt anhält, desto größer ist das Risiko für Sie. Aus diesem Grund agieren wir immer umgehend und so schnell wie möglich. Unsere Kunden profitieren dabei sowohl von unserer großen Manpower, bei der sehr viele Techniker bereit stehen um Ihnen zu helfen, als auch unserem großen Lagerbestand an Ersatzteilen. Werden wir mit der Stromaggregat Reparatur beauftragt, müssen unsere Kunden meist nicht lange warten bis alle nötigen Teile bestellt und geliefert wurden. Wir können direkt im Sinne des Kunden mit der Stromaggregat Reparatur starten und sie schnellstmöglich fertigstellen.

Cookie-Hinweis

Diese Seite nutzt Cookies und Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und zu verbessern. Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit der Nutzung dieser Technologien und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke einverstanden sind.

Cookies akzeptieren Einstellungen / Datenschutzhinweise
Einstellungen

Die von dieser Webseite verwendeten Cookies sind in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt. Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität dieser Webseite, während optionale Cookies uns dabei helfen, das Benutzererlebnis durch zusätzliche Funktionen und durch Analyse des Nutzerverhaltens zu verbessern. Sie können der Verwendung optionaler Cookies widersprechen, was allerdings zu einer eingesschränkten Funktionalität dieser Webseite führen kann.

Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Weitere Infos zu Cookies

Wie läuft eine Stromaggregat Reparatur ab?

Eine Stromaggregat Reparatur erfolgt bei uns in mehreren Schritten, um sicherzustellen, dass das Gerät wieder zuverlässig funktioniert.

  1. Kontaktaufnahme:
Jede Stromaggregat Reparatur startet entweder durch die Wartungsarbeit, bei welcher ein Defekt gefunden wird, oder durch einen Kunden, der uns kontaktiert und uns auf den Defekt aufmerksam macht. In beiden Fällen, agieren wir schnell und senden umgehend einen Techniker zu Ihnen raus.
  2. Fehlerdiagnose:
Zunächst führt der Techniker eine gründliche Diagnose durch. Mit speziellen Messgeräten und Prüfverfahren wird das Aggregat auf elektrische und mechanische Fehler überprüft. Dazu gehören Tests des Motors, Generators, der Elektronik und sämtlicher Anschlüsse, die das Stromaggregat am Laufen halten sollen. Das geht sowohl vor Ort, als auch digital als Ferndiagnose. Häufig wird auch die Historie des Aggregats einbezogen, um wiederkehrende Probleme oder Anzeichen von Verschleiß zu erkennen.
  3. Kostenvoranschlag:
Nach der Diagnose erstellt der Techniker einen Kostenvoranschlag – und dass ebenfalls so schnell wie möglich, sodass dieser Schritt eine Reparatur nicht unnötig aufschiebt. Hier werden die voraussichtlichen Kosten für die Ersatzteile, Arbeitszeit und eventuelle Zusatzmaterialien aufgelistet und bepreist. In einigen Fällen werden dem Kunden auch mehrere Optionen bei der Stromaggregat Reparatur angeboten – zum Beispiel die Wahl zwischen günstigeren Ersatzteilen oder Premium-Komponenten. Auf Wunsch sprechen wir diesbezüglich gerne unsere Empfehlungen aus.
  4. Austausch defekter Teile:
Nun beginnt die eigentliche Reparatur des Stromaggregats. Der Techniker tauscht defekte oder verschlissene Teile aus. Das können Zündkerzen, Filter, Kraftstoffpumpen oder Kabel sein. Häufig werden bei dieser Gelegenheit auch alle Anschlüsse und Sicherungen überprüft, um sicherzustellen, dass das Stromaggregat keine losen Verbindungen hat und alle Teile fest sitzen.
  5. Feinabstimmung und Justierung:
  6. Nach dem Austausch der defekten Teile ist es oft notwendig, das Stromaggregat fein abzustimmen. Dazu gehört die Überprüfung und Anpassung der Motordrehzahl, die Einstellung der Spannung und Frequenz sowie die Justierung anderer technischer Parameter. So wird sichergestellt, dass das Stromaggregat auch nach der Reparatur unter Volllast stabil läuft und die erwartete Leistung liefert.
  7. Funktionstest
Bevor das Stromaggregat nach der Reparatur an den Kunden übergeben wird, wird ein abschließender Funktionstest durchgeführt. Der Techniker prüft dabei, ob das Gerät einwandfrei startet, eine stabile Stromversorgung liefert und unter Last ohne Probleme läuft. Oft wird das Stromaggregat dabei über einen längeren Zeitraum betrieben, um die Zuverlässigkeit in der Praxis sicherzustellen.
  8. Übergabe und Nachberatung
Zuletzt übergibt der Techniker das reparierte Aggregat und gibt dem Kunden Hinweise für den sicheren Betrieb und zur Wartung. Oft empfiehlt er regelmäßige Checks, um die Lebensdauer des Geräts zu maximieren und zukünftigen Defekten und Reparaturen vorzubeugen.

Was kostet eine Stromaggregat Reparatur?

Genaue Preise für die Reparatur eines Stromaggregats kann man nicht pauschal nennen. Während einige Stromaggregate mit wenigen Drehungen repariert sind, bedarf es bei anderen Stromaggregaten tiefergehenden Reparaturen. Zudem kommt es auch darauf an, welches Stromaggregat defekt ist und wie lange dieses schon im Einsatz ist. Es geht darum, wie viele Teile neu bestellt und angebracht werden müssen. Was uns allerdings ausmacht ist, dass wir von Anfang an sehr transparent mit den Kosten für eine Stromaggregat Reparatur umgehen.

Wie lange dauert eine Stromaggregat Reparatur?

Auch die Dauer einer Stromaggregat Reparatur kann nicht im Voraus – ohne eine ausführliche Analyse und Diagnose des defekten Stromaggregats – eingeschätzt werden. Ähnlich wie beim Preis spielen hierbei zu viele unvorhersehbare Faktoren eine Rolle. Bei Henkelhausen agieren wir sofort. Wir setzen alles in Bewegung, um Ihnen schnellstmöglich zu helfen. Zudem haben wir die meisten Bauteile und Ersatzteile von Stromaggregaten bereits auf Lager und müssen diese nicht erst noch bestellen.