Alternative Antriebe in der Schifffahrt – Gegenwart und Zukunftsperspektiven
Nicht nur in der Automobilbranche, sondern auch in der Schifffahrt nimmt die Suche nach nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Lösungen für die Antriebstechnik zu. Emissionen und der ökologische Fußabdruck der Branche sollen verringert sowie Betriebskosten gesenkt werden.Alternative Antriebe bekommen somit auch für die Schifffahrt eine immer größere Relevanz. . So wurden in den letzten Jahren bereits einige Fahrgastschiffe und Frachtferries auf Hybrid- oder Elektroantriebe umgerüstet. Auch Güterschiffe werden zum Teil bereits damit betrieben.
Als Experten für Energie- und Antriebslösungen beschäftigen wir uns bei HENKELHAUSEN bereits seit vielen Jahren mit alternativen Antriebslösungen, auch für die Schifffahrt. So konnten wir bereits erfolgreich die Antriebstechnik für eines der ersten hybriden Fahrgastschiffe in Deutschland mitentwickeln. Wenn wir auch Sie zum Thema alternative Antriebe in der Schifffahrt beraten und unterstützen dürfen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
HENKELHAUSEN Hybrid-System für die MS Schwielowsee
Auf 41 Metern Länge und 6,5 Metern Breite bietet die MS Schwielowsee bei Havelseerundfahrten Platz für bis zu 250 Passagiere. Was den Gästen an Bord besonders auffällt: Wie leise das Schiff über die Seenlandschaft in Potsdam gleitet. Denn die MS Schwielowsee ist ein Hybridschiff, das in Hafen- und Ufernähe ausschließlich elektrisch fährt. Für die Konstruktion, die Lieferung und Inbetriebnahme waren unsere HENKELHAUSEN-Experten für alternative Antriebe in der Schifffahrt verantwortlich: Ein Hybrid-System aus zwei Volvo-Penta-Dieselmotoren und einer Batterie sorgt für weniger Abgase sowie Emissionen und ist für stehende Gewässer hervorragend geeignet.
Bei der Entwicklung und Konstruktion musste der gesamte Strombedarf des Schiffes für die neue Antriebstechnologie berücksichtigt werden, denn auch der Verbrauch durch Licht, Klimaanlage und Küche ist nicht zu vernachlässigen und war ein elementarer Bestandteil der Planung – eine Herausforderung, die wir mit einem tollen Team und verschiedenen Fachkräften erfolgreich meistern konnten.
So kann der Schiffskapitän das Batteriemanagement je nach Bedarf intelligent steuern. Die Batterien werden entweder vor der Fahrt an Land geladen oder während der Fahrt, wenn die beiden Volvo-Penta-Dieselmotoren zugeschaltet werden. Das gesamte Motormanagement wird dabei zeitgemäß über ein Touchpad bzw. Tablet gesteuert.
Auch wenn das Schiff mit dem alternativen Antrieb bisher nicht ausschließlich über die Batterie betrieben werden kann, so kann die MS Schwielowsee immerhin rund eine Stunde von insgesamt 1,5 Stunden „Schlösserrundfahrt“ mit elektrischem Strom angetrieben werden. Die fast dieselfreie Fahrt wirkt sich nicht nur positiv auf unser Klima aus, auch die Fahrgäste nehmen alternative Antriebe in der Schifffahrt durch die gewonnene Stille positiv wahr.

Expertise für alternative Antriebe mit stetiger Weiterentwicklung

In der Schifffahrt werden zumeist serielle Hybridsysteme als alternative Antriebsform zum reinen Diesel eingesetzt. Bei diesen Systemen liefert ein Elektromotor die eigentliche Antriebsleistung während Dieselmotoren als reine Stromerzeuger dienen. Bei HENKELHAUSEN glauben wir auch noch an eine zweite Antriebsform in der Schifffahrt. Speziell für Umrüstungen bereits existierender Schiffe, aber auch für Neubauten von Arbeits-, Lotsen- oder Feuerlöschbooten arbeiten wir an einem Parallel-Hybridsystem, bei dem die Antriebsleistung vom Elektromotor, vom Diesel oder parallel von beiden Antrieben bereitgestellt werden kann. Speziell im Einsatz auf fließenden Gewässern ergeben sich klare Nutzungsvorteile. Zusätzlich können die Batteriekapazität und die Systemkomponenten deutlich kleiner und somit bauraumoptimiert ausgelegt werden.
Unser Expertenteam überträgt die Entwicklungsergebnisse zu alternativen Antrieben aus dem Bereich der Arbeitsmaschinen an Land auf die Schifffahrt. In knapp zwei Jahren haben wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern eine parallelhybride Antriebslösung aus Elektro- und Verbrennermotor fertigstellen können, die die Effizienz und Leistung steigert und parallel Abgasemissionen reduziert.Der hybride Antriebsstrang passt sich erfolgreich dem vorgegebenen Raum der Maschine an. Um mit vertretbarem Aufwand und in möglichst kurzer Zeit ein maßgeschneidertes System für unsere Kunden aufzusetzen, ist uns unser Netzwerk aus geschätzten Partnern enorm wichtig: In den Bereichen Elektronik, Softwareentwicklung, Steuerungstechnik und Sicherheitskonzeption ergänzen unsere Kooperationspartner mit Erfahrung und Know-how unsere Expertise. So können wir die Stärken aller zusammenbringen und die Ergebnisse in die Entwicklung weiterer alternativer Antriebe, auch für die Schifffahrt, einbringen.
Vom Motor über die Kupplung und Batterie bis hin zur Steuerung und den Tests mit realen Lastprofilen
Wir bieten unseren Kunden das Gesamtpaket für die Entwicklung von alternativen Antrieben und freuen uns auf Ihre neuen Herausforderungen! Unser Experten-Team steht Ihnen gerne jederzeit zur Seite, wenn Sie auf der Suche nach Unterstützung für alternative Antriebe in der Schifffahrt sind!